« Back to Glossary Index

Definition

Der Bilanzkreis ist ein zentraler Begriff im Energiemarkt. Er beschreibt ein virtuelles Konto, auf dem die Einspeisungen und Entnahmen von Energie miteinander verrechnet werden. Jeder Bilanzkreis wird von einem Bilanzkreisverantwortlichen verwaltet, der sicherstellt, dass die Bilanz zwischen eingespeister und verbrauchter Energie ausgeglichen ist.

 

Funktionsweise

Ein Bilanzkreis wird durch die Marktakteure, wie etwa Energieversorger oder Großverbraucher, eingerichtet. Der Bilanzkreisverantwortliche muss sicherstellen, dass die gesamte Menge an Energie, die in den Bilanzkreis eingespeist wird, mit der Menge übereinstimmt, die entnommen wird. Dies erfordert eine genaue Planung und Prognose, um Ungleichgewichte und somit Ausgleichsenergie zu vermeiden.

 

Akteure und Verantwortlichkeiten

Im Energiemarkt gibt es verschiedene Bilanzkreisverantwortliche, die für die Balance zwischen Einspeisung und Verbrauch zuständig sind. Dies können Energieversorger, Netzbetreiber oder große Industriekunden sein. Der Bilanzkreisverantwortliche überwacht kontinuierlich die Ein- und Ausspeisungen von Energie und handelt bei Abweichungen entsprechend, um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten.

 

Bedeutung für den Energiemarkt

Der Bilanzkreis ist ein zentrales Instrument zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Integration erneuerbarer Energien. Durch genaue Bilanzierung und Ausgleichsmaßnahmen wird sichergestellt, dass das Netz stabil und zuverlässig arbeitet. Ungleichgewichte müssen durch Regelenergie kompensiert werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

 

Regulation und Überwachung

Bilanzkreise unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen und werden von den Übertragungsnetzbetreibern überwacht. Diese stellen sicher, dass alle Marktteilnehmer ihre Verpflichtungen einhalten und tragen zur Stabilität des gesamten Energiesystems bei. Bei Verstößen gegen die Bilanzierungsvorschriften können Sanktionen und finanzielle Belastungen entstehen.

Zurück zur Übersicht